top of page

Mag. Andrea Schmalzer, BA

Klinische-, Gesundheits- und Arbeitspsychologin

Ich wurde 1988 in Linz geboren und bin im Mühlviertel in Oberösterreich aufgewachsen. Als Mutter einer fast 9-jährigen Tochter weiß ich aus eigener Erfahrung, wie herausfordernd es sein kann, alles unter einen Hut zu bekommen – und wie wichtig es ist, sich selbst dabei nicht zu verlieren.Seit vielen Jahren arbeite ich in verschiedenen Bereichen der Psychologie.

Meine berufliche Reise begann in der Akutpsychiatrie an der Klinik Landstraße und führte mich dann zur Rehabilitation von Menschen mit chronischen Schmerzen. Seit 2018 bin ich bei den Wiener Linien tätig. Dort leite ich die Psychologie sowie das betriebsinterne Kriseninterventionsteam und stehe Tag für Tag vor neuen, spannenden Herausforderungen.

Andrea Schmalzer (Psychologie.8, Porträt)

Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem ganz persönlichen Weg zu begleiten – sei es bei beruflichen Herausforderungen, persönlichen Krisen oder im Umgang mit alltäglichen Belastungen des Lebens.

Andrea Schmalzer I Psychologie.8, Porträt

In meiner Arbeit ist es mir besonders wichtig, jedem Menschen mit viel Feingefühl, Wertschätzung und einem Lächeln zu begegnen. Jeder von uns ist einzigartig, und es ist mir ein großes Anliegen, Ihre ganz persönliche Geschichte zu verstehen und gemeinsam mit Ihnen Lösungen zu entwickeln, die zu Ihrem Leben passen.
 

In meiner Freizeit finde ich Ausgleich beim Laufen und in guten Büchern – beides hilft mir, den Kopf frei zu bekommen und neue Energie zu tanken. Diese Balance zwischen Körper und Geist ist mir auch in meiner psychologischen Arbeit besonders wichtig.
 

Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem ganz persönlichen Weg zu begleiten – sei es bei beruflichen Herausforderungen, persönlichen Krisen oder im Umgang mit alltäglichen Belastungen des Lebens.

Ausbildungsweg:

  • Diplomstudium der Psychologie (Universität Wien)

  • Bachelorstudium Bildungswissenschaften (Universität Wien)

  • Ausbildung zur klinischen und Gesundheitspsychologin und Eintragung in die Liste des Bundesministeriums für Gesundheit (ÖAP)

  • Zertifizierte Arbeits- und Organisationspsychologin (ÖAP)

  • Abgeschlossenes Psychotherapeutisches Propädeutikum (ÖAGG)

  • Derzeit in Ausbildung zur Notfallpsychologin (ÖAP)

  • Laufende klinisch-psychologische Fortbildungen

Schwerpunkte:

  • Lebenskrisen, belastende Lebensereignisse

  • Depressionen

  • Ängste 

  • Trauer und Umgang mit Verlusten

  • (chronische) Schmerzen 

  • Konflikte, Schwierigkeiten im sozialen Umfeld

  • Überlastung, Stress und Burnout

  • Stärkung der Wahrnehmung eigener Bedürfnisse und Grenzen

  • Selbstwertstärkung

  • Themen rund um Kinderwunsch, Schwangerschaft und Familie

  • Arbeit und Beruf

  • Entspannung und Achtsamkeit

  • Akute Krisen, Notfallpsychologie

  • Schlafhygiene und Schlafstörungen

bottom of page