Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere Praxis, unsere Leistungen und den Ablauf der Sitzungen.
Falls Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne.

Unsere Angebote richten sich an Menschen in herausfordernden Lebenssituationen, bei psychischen Belastungen oder mit dem Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung. Egal, ob Sie akute Unterstützung suchen, langfristig an sich arbeiten oder Ihre berufliche Kompetenz stärken möchten – wir begleiten Sie auf Ihrem Weg.
Nein, für eine klinisch-psychologische Behandlung oder Beratung ist keine ärztliche Überweisung notwendig. Sie können direkt einen Termin vereinbaren. Für eine Abrechnung mit der Krankenkassa benötigt es eine ärztliche Bestätigung, die vor dem zweiten Termin einzuholen ist. Hierfür können Sie folgendes Formular verwenden.
In der ersten Sitzung geht es darum, Ihre Anliegen zu besprechen und einen Überblick über Ihre aktuelle Situation zu bekommen. Wir klären gemeinsam Ihre Ziele und besprechen, welche Methoden und Ansätze für Sie passend sind.
Die Dauer hängt von Ihrem individuellen Anliegen ab. Manche Menschen benötigen nur wenige Sitzungen, um eine konkrete Fragestellung zu klären, während andere über einen längeren Zeitraum begleitet werden. Die Häufigkeit und Anzahl der Sitzungen besprechen wir gemeinsam.
Ja, wir bieten auf Wunsch auch psychologische Beratung und Therapie per Videotelefonie an. Dies kann eine flexible Alternative sein, wenn Sie nicht vor Ort sein können.
-
Einzelsitzung (50 Minuten): € 110,-
-
Gruppensitzungen: (90 Minuten): € 60,- pro Person
-
Supervision & Selbsterfahrung: € 90,-
Die Bezahlung erfolgt nach jeder Sitzung per Überweisung. Sie erhalten eine Rechnung zur Einreichung bei Ihrer Krankenkasse oder Zusatzversicherung.
Ja, für klinisch-psychologische Behandlungen gibt es je nach Krankenkasse eine teilweise Rückerstattung.
Einzelsitzungen
-
ÖGK: bis zu € 33,70 pro Sitzung
-
BVAEB: bis zu € 48,80 pro Sitzung
-
SVS: bis zu € 45,00 pro Sitzung
Gruppensitzungen
-
ÖGK: bis zu € 12,10 pro Sitzung
-
BVAEB: bis zu € 16,40 pro Sitzung
-
SVS: bis zu € 15,01 pro Sitzung
Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse über die genauen Bedingungen.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Antragstellung.
Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um eine Absage mindestens 24 Stunden im Voraus. Später oder nicht abgesagte Termine müssen leider in voller Höhe verrechnet werden.
Wir bemühen uns, Ihnen zeitnah einen Termin anzubieten. Die Wartezeit variiert je nach Verfügbarkeit, daher empfehlen wir, sich frühzeitig zu melden.
Ja, wir unterstützen nicht nur in Krisensituationen, sondern begleiten auch Menschen, die sich beruflich oder persönlich weiterentwickeln möchten. Coaching und Beratung sind wertvolle Instrumente zur Selbstreflexion und Zielerreichung.
-
Psychologische Beratung & Coaching richten sich an gesunde Menschen, die sich persönlich oder beruflich weiterentwickeln oder mit Herausforderungen besser umgehen möchten.
-
Klinisch-psychologische Behandlung ist für Menschen gedacht, die unter psychischen Belastungen oder Erkrankungen leiden und gezielte Unterstützung benötigen. Für diese Leistung kann ein Kostenzuschuss von den Krankenkassen bezogen werden.